Nützliche Dokumente für Sie zum herunterladen von uns bereitgestellt
5S Audit Checkliste Wie gut funktioniert 5S in Ihrem Unternehmen? Nutzen Sie unsere Audit Checkliste und testen Sie es einfach in Ihrem Bereich / in Ihrer Abteilung! 5S Audit Checkliste.pdf PDF-Dokument [140.4 KB]
PDCA Problemlösungsstory Die PDCA Problemlösungsstory hilft Ihnen, Probleme strukturiert und systematisch zu lösen. Sie enthält folgende Teilschritte: Problembeschreibung; Ursachenanalyse, kreative Problemlösung, Ziel- und Nachhaltigkeitskontrolle CETCON Problemloesungsstory.pdf PDF-Dokument [287.8 KB]
EKUV Analyse Die EKUV Analyse (Eliminieren, Kombinieren, Umstellen, Vereinfachen) ist ein Hilfsmittel zur Optimierung von Prozessen, z.B. für die Optimierung von Rüstzeiten oder auch administrativen Prozessen EKUV_Analyse.pdf PDF-Dokument [22.2 KB]
5W1H Analyse Formblatt zur Durchführung einer 5W1H Analyse. 5W1H steht für "5 w und 1 how". Es wird durch eine definierte Fragestellung eine Problemstellung präzise umschrieben. Ein gutes Hilfsmittel bei komplexeren Störungen und Problemen. 5W1H Analyse.pdf PDF-Dokument [18.8 KB]
Verschwendungen (Muda) in der Administration Mit Hilfe dieser Vorlage können Sie auf Verschwendungsjagd in den administrativen Prozessen gehen. Beobachten Sie den realen Prozess und notieren Sie alle Auffälligkeiten. Verschwendungen_Administration.pdf PDF-Dokument [12.0 KB]
Erfassung von Fehlern und Störungen Mit Hilfe dieser Tabelle können Sie wiederholt auftretende Fehler, Störungen und Probleme erfassen und anschließend mittels Pareto Analyse statistisch auswerten. Definieren Sie zunächst die auftretenden Fehlerarten und legen Sie eine sinnvolle Zeitskala fest. Sowohl in der Produktion als auch in der Administration anwendbar. Fehler-Stoerungsstrichliste.xls Microsoft Excel-Dokument [225.0 KB]
Prozessanalyse Produktion Formular zur Analyse von Prozessabläufen im Istzustand. Prozessanalyse.xls Microsoft Excel-Dokument [110.5 KB]
Prozessanalyse Administration (Makigami) Formular zur Analyse von administrativen Prozessabläufen im Istzustand. Makigami (jap.) bedeutet so viel wie "Papierrolle" - häufig werden diese Prozesse zunächst mittels Post-It´s und Brownpaper "an der Wand" visualisiert. Anschließend sollten die analysierten Prozesse in Form einer Tabelle dokumentiert und weiter bearbeitet werden. Prozessmapping_Makigami.xls Microsoft Excel-Dokument [116.0 KB]
Kombinationsanalyse Mensch-Maschine Die Kombinationsanalyse dient der Untersuchung maschineller Prozesse unter Berücksichtigung der Aktivitäten des Anlagenbedieners. Der Mensch-Maschine Prozess wird in einer Zeitaufnahme parallel analysiert und der Istzustand dokumentiert. Anschließend können mittels EKUV Analyse Optimierungen des Ablaufs durchgeführt werden. Kombinationsanalyse Mensch-Maschine.xls Microsoft Excel-Dokument [112.5 KB]
Rüstzeitanalyse Zur Optimierung der Rüstabläufe wird zunächst eine Analyse (z.B. Zeitaufnahme, Videoanalyse) des Istzustands vorgenommen. Anschließend wird mit Hilfe der EKUV Analyse eine Optimierung des Ablaufs vorgenommen. Diese Optimierungen sind in der Regel zunächst organisatorische Verbesserungen (Vor- und Nachbereitung, paralleles Rüsten, ...), später meist technische Optimierungen. Ruestzeitanalyse.xls Microsoft Excel-Dokument [118.0 KB]
Maßnahmenplanung Mit Hilfe des Maßnahmenplans werden alle definierten Verbesserungsmaßnahmen dokumentiert und in regelmäßigen Besprechungen aktualisiert. Massnahmenplan.xls Microsoft Excel-Dokument [212.0 KB]
Standardarbeitsplan Der Standardarbeitsplan dokumentiert alle erforderlichen Tätigkeiten, Werkzeuge, Mess- und Prüfmittel, Materialien und Hilfsmittel zur Durchführung einer geplanten Aktivität. Der Standardarbeitsplan dient der Systematisierung und Qualitätssicherung sowie der Qualifizierung und Training aller betroffenen Mitarbeiter. Standardarbeitsplan.xls Microsoft Excel-Dokument [110.5 KB]
Zielkontrollblatt Mit Hilfe des Zielkontrollblatts können die Ergebnisse der Verbesserungen und deren Zielerreichung handschriftlich erfasst werden. Dient häufig in Verbesserungsprojekten zur Zielkontrolle und Nachhaltigkeitssicherung, aber auch als einfaches Hilfsmittel zur Darstellung der Prozessergebnisse an einem Teamboard. Zielkontrollblatt.xls Microsoft Excel-Dokument [115.5 KB]